Wurzelkanalbehandlung
Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?
Wenn der Zahnnerv (die Zahnpulpa) stark entzündet oder abgestorben ist, äussert sich dies oft in starken Beschwerden (akute Entzündung), kann aber auch völlig unbemerkt auftreten (chronische Entzündung). Das wird dann erst bei einer genaueren Untersuchung mittels Röntgenbild und einem Temperaturtest erkannt. Diese entzündete oder bereits abgestorbene Pulpa muss entfernt werden. Besteht eine undichte oder unvollständige alte Wurzelfüllung, so muss diese erneuert werden, falls unter dem Zahn eine Entzündung besteht oder eine neue Zahnkrone oder ähnliches notwendig wird.
Ist die Wurzelbehandlung schmerzhaft?
Nein! Jede Wurzelbehandlung wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Bei besonders stark entzündeten Zahnnerven ist eine einfache Anästhesie manchmal nicht ausreichend, sodass eine weitere Betäubung anwendet wird. Erst wenn eine vollständige Schmerzfreiheit erzielt wurde, wird die Wurzelbehandlung durchgeführt.
Alternativen zur Wurzelkanalbehandlung
Macht eine Wurzelkanalbehandlung keinen Sinn oder wird nicht gewünscht, so kann der Zahn entfernt werden. Abhängig von der Lokalisation des entfernten Zahnes sollte die Lücke dann zeitnah mittels Implantat oder Brücke versorgt werden. Das Fortbestehen einer Lücke kann zu Zahnverschiebungen und Überbelastung der Nachbarzähne führen.
